Klettersteige & Hochalpine Touren im Zillertal
Der Wanderführerschein © Wanderhotels – best alpine
Wie geht Wandern? Wer noch nie Ski gefahren ist, macht einen Skikurs. Wer Langlaufen lernen möchte, macht einen Langlaufkurs. Und wer noch nie gewandert ist, der kann jetzt bei den Wanderhotels – best alpine eine „Lizenz zum Wandern" erwerben. Dabei geht es neben praktischen Tipps rund ums Wandern wie Tourenplanung, richtige Ausrüstung, Wetterkunde oder Orientierung in den Bergen auch um die Kunst der Entschleunigung, die Muße beim Wandern.
Damit der Einstieg in die gesunde Naturbewegung und das Wandern auch gelingt, bieten wir wöchentlich den Wanderführerschein für Einsteiger und Naturliebhaber an. Wie sagte schon Mark Twain: „Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu tun." Tun Sie ihn!
Individuelle Touren buchbar
Unser erfahrener Bergführer Sepp Erler bietet auch individuelle Bergerlebnisse auf den beeindruckenden Dreitausendern und anspruchsvollen Klettersteigen des Zillertals an. Bei den hochalpinen Touren sind Sie am Berg am Seil unterwegs.
Diese Touren werden exklusiv durchgeführt und sind über unseren Bergführer zum Spezialpreis buchbar. Teilnehmerzahl: mindestens 3, maximal 5 Personen.
Termine finden nach Absprache statt. Bitte tragen Sie sich bei Interesse an geführten Bergtouren in die Liste bei der „Anmeldestation" im Natur- & Wanderhotel Tuxertal ein.
Klettern & Klettersteige im Zillertal
Ab und zu die Wände hochgehen ... Klettern hat sich zu einer Trendsportart entwickelt – und im Zillertal ist es herrlich, Wände zu erobern.
Die Nerven gespannt. Die Muskeln im Einsatz. Als Kletterfan finden Sie im Naturpark Zillertaler Alpen unzählige Möglichkeiten, sich beim Klettern herauszufordern: Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und verschiedenste Varianten vom Freiklettern und Hallenklettern über Bouldern und Alpinklettern machen das Zillertal zum Kletterparadies. Klettern Sie z.B. im Hochseilgarten Zillertal bei der idyllischen Zemmschlucht oder planen Sie das Highlight für Bergfexe ein, den Alpin-Klettersteig Gerlosstein. Über eine anspruchsvolle Wand führt er zu einem der schönsten und aussichtsreichsten Berggipfel des Tales auf 2.166 m.

Übersicht Klettersteige im Zillertal
- Hochseilgarten Zillertal. Waldseilpark mit 32 Übungen. Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel. Eingebettet in die fantastische Natur der Zemmschlucht.
- Klettergebiet Spannagel. 200 m langer Klettersteig durch glattes Urgestein. Kurz, aber abwechslungsreich. Zudem Klettergarten mit 2.-7. Schwierigkeitsgrad.
- Klettersteig Penken-Knorren. Schwierigkeitsgrad B/C. Höhenunterschied 50 m. Auch für Familien mit klettererfahrenen Jugendlichen ab 12 Jahren machbar.
- Klettersteig Pfeilspitzwand. Schwierigkeitsgrad B-D. 700 Klettermeter und 300 Höhenmeter sind zu überwinden. Toller Ausblick nach Mayrhofen.
- Naturpark-Klettersteig Nasenwand. Schwierigkeitsgrad 1. Teil C/D, 2. Teil D/E. Anspruchsvoll, aber schöner Ausblick auf das Bergsteigerdorf Ginzling und die Alpen.
- Klettersteig Huterlaner. Schwierigkeitsgrad C. Familienfreundlicher Steig, der sogar schon mit klettererfahrenen Kindern ab 10 Jahren begangen werden kann. Hervorragende Sicherungen.
- Klettersteig Zimmereben. Schwierigkeitsgrad C/D+. Eine herausfordernde Tour mit senkrechten und überhängenden Teilstücken – für Fortgeschrittene und Profis.
- Klettergebiet Penken. Schwierigkeitsgrad 4-8. Klettergebiet Gschöss mit 21 Routen à bis 30 m für Sportkletterer. Schöne Aussicht auf das Zillertal. Klettergebiet Knorren mit 30 Routen à 10-30 m, darunter spezielle Kinderrouten.
- Klettersteig Gerlossteinwand. Schwierigkeitsgrad C/D. Anspruchsvoller, moderner Sportklettersteig. Vom Gipfel Ausblick ins Rofan- & Kaiser-Gebirge sowie zu den Zillertaler Eisriesen.
- Klettergebiet „Die ewigen Jagdgründe" in Ginzling. Schwierigkeitsgrad 3-11. Mehr als 100 Routen mit 8-40 m Länge. Suchen Sie sich Ihre Linien an den 5 riesigen Granitblöcken des Klettergebiets. An den Felswänden ist Kletter-Vielfalt geboten und sie zeigen in alle Himmelsrichtungen.
Touren zum Spezialtarif
Ob Bergsteigen, Klettern in Fels und Eis mit und ohne Seilsicherung, ob als Kletterpofi, beim Klettern im Hochseilgarten Gerlosstein oder beim Klettern mit Kindern: Ihre Sicherheit ist immer oberstes Gebot. Für anspruchsvolle Klettertouren empfehlen wir Ihnen Touren zum Spezialtarif mit unserem Bergführer Sepp Erler.