Logo Hotel Tuxertal
  • + 43 (0) 52 87-85 77
  • info@tuxertal.at
Menü
  • Naturhotel Tuxertal
    • Naturhotel Tuxertal
    • Naturhotel Tuxertal Übersichtsseite
    • Gastgeber & Geschichte
    • Gutscheine
    • Kulinarium
    • Lage & Anreise
    • Kontakt
    • Bildergalerie
    • Aktuelle Urlaubsfotos
    • Erlebnisse
  • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten
    • Zimmer & Suiten Übersichtsseite
    • Zimmerübersicht
    • Pauschalen
    • Last-Minute
    • Inklusivleistungen
    • Online buchen
    • Anfragen
  • Wellness & Spa
  • Wandern & Bergerlebnis
    • Wandern & Bergerlebnis
    • Wandern & Bergerlebnis Übersichtsseite
    • Wander-Pauschalen
    • Geführte Wanderungen
    • Klettersteige & Hochtouren
    • Wanderführer & Wandermentor
    • Naturpark Zillertaler Alpen
    • Schneeschuhwandern
  • Skifahren & Winterglück
    • Skifahren & Winterglück
    • Skifahren & Winterglück Übersichtsseite
    • Ski-Pauschalen
    • Skiservice
    • Skigebiete
    • Pistenplan & Skipasspreise
    • Skitouren
    • Langlaufen
    • Schneeschuhwandern
  1. Tuxertal Natur- & Wanderhotel
  2. Wandern & Bergerlebnis
  3. Klettersteige & Hochtouren

Hochtouren & Klettersteige im Zillertal

Das Zillertal, eingebettet in die majestätischen Alpen Tirols, bietet ein Eldorado für Bergsteiger und Kletterenthusiasten. Mit seinen beeindruckenden Gipfeln, schroffen Felsformationen und gut markierten Routen ist das Tal ein Paradies für Hochtouren und Klettersteige.

Hochtouren führen Bergsteiger auf hochalpine Routen, die über Gletscher und schmale Grate zu den Gipfeln der Zillertaler Alpen führen. Diese anspruchsvollen Touren erfordern nicht nur körperliche Fitness, sondern je nach Tour auch Erfahrung im Umgang mit Steigeisen, Eispickel und Seiltechnik. Zudem bieten sie spektakuläre Ausblicke und unvergessliche Naturerlebnisse.

Für Klettersteig-Fans bietet das Zillertal eine Vielzahl gut gesicherter Routen, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer eignen. Verschiedene Schwierigkeitsgrade und eine Vielzahl von Varianten wie Freiklettern, Hallenklettern, Bouldern und Alpinklettern machen das Zillertal zum Kletterparadies.

Klettersteige sind mit Eisenleitern, Trittstiften und Sicherungsseilen ausgestattet, die das Klettern an steilen Felswänden ermöglichen. Klettersteige kombinieren sportliche Herausforderungen mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

Beliebte Klettersteige im Zillertal

  • Hochseilgarten Zillertal: Waldseilpark mit 32 Übungen. Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittel. Eingebettet in die wunderschöne Natur der Zemmschlucht.
  • Klettergebiet Spannagel: Ein 200 m langer Klettersteig durch glattes Urgestein. Kurz, aber abwechslungsreich. Außerdem ein Klettergarten mit Schwierigkeitsgraden von 2 bis 7.
  • Klettersteig Penken-Knorren: Schwierigkeitsgrad B/C. Höhenunterschied von 50 m. Auch geeignet für Familien mit jugendlichen Kletterern ab 12 Jahren.
  • Klettersteig Pfeilspitzwand: Schwierigkeitsgrad B-D. 700 Klettermeter und 300 Höhenmeter müssen bewältigt werden. Herrliche Aussicht auf Mayrhofen.
  • Naturpark-Klettersteig Nasenwand: Schwierigkeitsgrad 1. Teil C/D, 2. Teil D/E. Herausfordernd, aber mit einem schönen Blick auf das Bergsteigerdorf Ginzling und die Alpen.
  • Klettersteig Huterlaner: Schwierigkeitsgrad C. Ein kletterfreundlicher Steig, der auch von Kindern ab 10 Jahren mit Klettererfahrung bewältigt werden kann. Sehr gute Sicherheitseinrichtungen.
  • Klettersteig Zimmereben: Schwierigkeitsgrad C/D+. Eine anspruchsvolle Tour mit senkrechten und überhängenden Abschnitten – für Fortgeschrittene und Profis.
  • Klettergebiet Penken: Schwierigkeitsgrade 4-8. Das Klettergebiet Gschöss bietet 21 Routen von bis zu 30 m für Sportkletterer. Schöne Aussicht auf das Zillertal. Das Klettergebiet Knorren umfasst 30 Routen von 10-30 m, darunter spezielle Routen für Kinder.
  • Klettersteig Gerlossteinwand: Schwierigkeitsgrad C/D. Anspruchsvoller, moderner Sportklettersteig. Vom Gipfel Blick auf das Rofan- & Kaiser-Gebirge sowie die Zillertaler Eisriesen.
  • Klettergebiet „Die ewigen Jagdgründe" in Ginzling: Schwierigkeitsgrade 3-11. Über 100 Routen von 8-40 m Länge. Wählen Sie Ihre Linien an den 5 riesigen Granitblöcken des Klettergebiets. Eine Vielfalt an Klettermöglichkeiten entlang der Felswände in alle Himmelsrichtungen.

Weitere Infos zu Klettersteigen

Panoramablick auf das Zillertal

Geführte Klettertouren & alpine Hochtouren

Unser erfahrener Bergführer Sepp Erler, bietet individuelle Bergerlebnisse in den beeindruckenden Dreitausendern und anspruchsvollen Klettersteigen des Zillertals an. Diese hochalpinen Touren finden exklusiv statt und können zum Spezialpreis gebucht werden. Die Gruppen bestehen aus mindestens 3 und maximal 5 Personen, was eine persönliche Betreuung gewährleistet.

Die Termine für die Touren werden nach Absprache festgelegt. Interessierte sollten sich in die Liste an der „Anmeldestation“ im Natur- & Wanderhotel Tuxertal eintragen, um an geführten Bergtouren teilzunehmen.

Die Touren umfassen verschiedene Aktivitäten wie Bergsteigen, Klettern in Fels und Eis mit oder ohne Seilsicherung. Auch das Klettern im Hochseilgarten Gerlosstein und Klettern mit Kindern ist möglich. Die Sicherheit der Teilnehmer hat dabei stets oberste Priorität. Für anspruchsvolle Klettertouren empfiehlt sich die Buchung von Touren zum Spezialtarif mit unserem erfahrenen Bergführer Sepp Erler.

  • Klettertouren im Natur- & Wanderhotel Tuxertal anfragen
  • Felsenfest im Zillertal: Bergführer für Klettertouren suchen
  • Zimmer für den Kletterurlaub im Natur- & Wanderhotel Tuxertal buchen

KONTAKT

HOTEL TUXERTAL****
Familie Grubauer
Lanersbach 338 | A-6293 Tux

Tel.: +43 (0)5287 8577
Fax +43 (0)5287 8577 44

www.tuxertal.at
info@tuxertal.at

SERVICE LINKS

  • Lage & Anreise
  • Newsletter
  • Inklusivleistungen
  • Impressum
  • Buchen
  • Anfragen
  • Datenschutz
  • AGB

 

de

BEWERTUNGEN

Hotel Barometer

SOCIAL MEDIA

Umgebungskarte
vioma GmbH
  Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen Logo